- Doppel-T-Eisen
- nсм. Doppel-T-Stahl
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Architektur aus Eisen und Glas: Als die Ingenieure zu bauen begannen — Langfristig waren die Wandlungen, die sich unter der historisierenden Hülle der Architektur des 19. Jahrhunderts abspielten, entscheidender als die Frage nach dem angemessenen Stil: Eisen und Glas lösten wegen ihrer vielfältigen… … Universal-Lexikon
Blut+Eisen — Blut + Eisen Gründung 1982 Auflösung 1987 Genre Hardcore Punk Letzte Besetzung vor der Auflösung Gesang Schotte E Gitarre Slinky E Bass … Deutsch Wikipedia
Grubenausbau [2] — Grubenausbau, eiserner (Eisenausbau), vertritt in neuerer Zeit, nachdem das Eisen wohlfeiler geworden ist, die Grubenzimmerung (s.d.) namentlich dort, wo diese leicht fault. Sehr starker Gebirgsdruck verbiegt auch starken Eisenausbau, dessen… … Lexikon der gesamten Technik
Walzeisen — Walzeisen, in glühendem Zustande durch Walzen in bestimmte Formen gebrachtes schmiedbares Eisen. Der Querschnittsform nach unterscheidet man: Rundeisen (kreisrund), Quadrat oder Vierkanteisen (quadratisch), Flacheisen (rechteckig; in bes. dünnen… … Kleines Konversations-Lexikon
Ufereinfassung — Ufereinfassung, Kaje, Kajung, ein steil angeordnetes Uferdeckwerk, an Stelle eigentlicher Ufermauern als sogenanntes Bollwerk ausgeführt. Diese Bollwerke finden in Häfen und an Lösch und Ladestellen der Kanäle und Flüsse eine ausgedehnte… … Lexikon der gesamten Technik
Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… … Lexikon der gesamten Technik
schrauben — eine Schraube anziehen * * * schrau|ben [ ʃrau̮bn̩] <tr.; hat: 1. mit einer Schraube, mit Schrauben (in, an, auf etwas) befestigen: die Kotflügel an die Karosserie schrauben; sein Namensschild auf die Tür schrauben. Syn.: festmachen an, ↑… … Universal-Lexikon
Profile — 1 das Winkeleisen 2 der Schenkel (Flansch) 3 7 Eisenträger (Baustahlträger) m 3 das T Eisen 4 der Steg 5 der Flansch 6 das Doppel T Eisen 7 das U Eisen 8 das Rundeisen 9 das Vierkanteisen 10 das Flacheisen 11 das Bandeisen 12 der Eisendraht 13 50 … Universal-Lexikon
Maschinenteile — 1 das Winkeleisen 2 der Schenkel (Flansch) 3 7 Eisenträger (Baustahlträger) m 3 das T Eisen 4 der Steg 5 der Flansch 6 das Doppel T Eisen 7 das U Eisen 8 das Rundeisen 9 das Vierkanteisen 10 das Flacheisen 11 das Bandeisen 12 der Eisendraht 13 50 … Universal-Lexikon
Badische IV a — XIV IVa (ab 1868) Ursprungsausf. nach Umbau Nummerierung 15 ... 246 Anzahl 46 Hersteller MBG Karlsruhe … Deutsch Wikipedia
Badische XIV (alt) — XIV IVa (ab 1868) Ursprungsausf. nach Umbau Nummerierung 15 ... 246 Anzahl 46 Hersteller … Deutsch Wikipedia